Luebeck

HM Beleuchtungskörper

Da viele Lampen leider nicht zu kaufen sind, habe ich vor hier einige Lampen vorzuführen die ich für die Hermann Marwede im Maßstab 1:25 hergestellt habe. Alle Lampen basieren auf LED Technik mit LED Körpern der Klasse 0603.           Hier der erste Prototyp:            

HM Tochterbootaufzug

Der Tochterbootaufzug wird mittels Schlitten realisiert. In einem aufgeschlitzten Vierkantrohr läuft ein Gleiter auf dem die Sockelplatte befestigt ist. Auf der Sockelplatte kann dann die Vorrichtung zum Aufnehmen des Beibootes montiert werden. Der Schlitten wird über eine Segelwinde angetrieben. (Beschreibung folgt) Das Einfangen des Beibootes erfolgt dann magnetisch. (Beschreibung folgt)          

HM Probefahrt 4

Bei der 4. Werftprobefahrt sollte das Aussetzen des Beibootes verprobt werden.  Das öffnen der Heckklappe stellte eine kleine Herausforderung dar, da ich sowohl das öffnen über die Fernsteuerung als auch das manuelle Öffnen realisieren wollte. Da ich die Mechanik des Öffnens über zwei Getriebemotoren realisiert habe musste ich jetzt eine Umpolung für die Drehrichtungsänderung realisieren. …

HM Probefahrt 4 Weiterlesen »

HM Tochterboot

Das Tochterboot wird im Moment für den Bauzustand 2012 der Hermann Marwede gebaut. Der Rumpf ist von Modellbau Häger und in perfekter Qualität. Eingebaut wird auch hier modernsten Brushlesstechnik und ein 16 Kanal Empfänger.   Eine erste Probefahrt, ergab eine deutliche Übermotorisierung. Der nächste Versuch mit einem 2S Lipo und zusätzlicher Lastverteilung wir noch vor …

HM Tochterboot Weiterlesen »

HM Probefahrt 3

Die 3. Werftfahrt wurde auch mit vollster Zufriedenheit beendet. Die Löschpumpe arbeitet jetzt zufriedenstellend und pumpt das Wasser durch die 4mm Düsen auf eine Reichweite von 8m. Beide Lösch-Monitore lassen sich über die Sticks der Anlage sehr feinfühlig und zielgenau ansteuern. Um die Bewegung etwas realistischer zu realisieren, wurden in der Anlage alle Servos aus …

HM Probefahrt 3 Weiterlesen »

HM Probefahrt 2

Bei der zweiten Werftfahrt wurde nun die Haupt-Löschanlage getestet und die Anlage auf Hafenbetrieb programmiert. Bei der Löschanlage bin ich neue Wege gegangen. Alle Wasserwege bis zur den Monitoren bestehen nur aus Rohren und Dichtungen, ohne Schlauch in den Rohren. Alle Verbindungen haben die Dichtigkeit bestanden. Experimentieren muss ich nur noch mit der Wurfweite. Die …

HM Probefahrt 2 Weiterlesen »

Taranis

FrSKY Taranis Die Taranis ist eine opensouce Fernsteuerung. Opensource bedeutet, dass der Quellcode frei nutzbar ist und von vielen Programmierern weiterentwickelt wird. Ich habe mich für diese Anlage entschieden, weil sie keine Einschränkungen mehr hat wie bei den großen Herstellern. Man kann bis zu 32 Servos oder Schaltmodule anschließen und die Software bietet alles was …

Taranis Weiterlesen »

HM Probefahrt 1

Die erste Werftprobefahrt wurde ohne Störungen absolviert. Die Brushlessmotoren brachten die Hermann Marwede ohne Probleme auf ihre Höchstgeschwindigkeit. Um ein komfortables Händling der 3 Motoren zu erlangen, habe ich die Taranis so programmiert, dass für die normale Fahrt nur die beiden äußeren Motoren benutzt werden. Bei einem Knüppelausschlag von 60% wird der Mittelmotor automatisch langsam …

HM Probefahrt 1 Weiterlesen »

FrSky flashen

Alle FrSky Sender und Empfänger lassen sich mit neuer Firmware versehen (flashen) Zum flashen der Geräte benötigt man einen USB Adapter den FrSky zum Kauf anbietet.:   FrUSB-3 (FUC-3): FrSky Upgrade Cable for DFT/DJT/DHT/8ch Telemetry Receiver (D8R) /Sensor Hub/FLD-02   Dieses Kabel kann da individuell für alle Geräte eingesetzt werden. Zusätzlich benötigt man eine Spannungsversorgung …

FrSky flashen Weiterlesen »