Monat: August 2011

Seenotkreuzer Lichterführung

Positionslichter

Beschreibung der Positionslichter bei einem Seenotrettungskreuzer und deren Bedeutung. Erst im Jahre 1977 wurde ein neuer Beleuchtungsstandard eingeführt, der bis heute gültig ist. Vor 1977 war die Beleuchtung sehr unterschiedlich, sodass man hier viel recherchieren muss, um eine orginalgetreue Beleuchtung für ältere Schiffe zu realisieren. Die nachfolgende Erklärung bezieht sich auf den Standard nach 1977. Auf …

Positionslichter Weiterlesen »

Kavitation

Bei der Kavitation entstehen kleine Bläschen an der Schiffschraube, welche bei Größeren Schiffen die Schraube zustören. Bei Modellbooten kommt das wohl nicht zum tragen, aber durch die Bläschen dreht die Schraube nicht mehr voll im Wasser und verliert dadurch an Leistung. Eine sehr gute und genaue Erklärung kann man auf Wikipädia nachlesen.

Motorenauswahl

Da ich noch keine Motoren vorschlagen kann, habe ich hier einige Informationen wie man anhand der berechneten Daten den passenden Motor von einem Hersteller auswählen kann. Das Wichtigste bei der Motorenauswahl ist der Wirkungsgrad des Motors. Der Wirkungsgrad sagt uns wo der optimalste Arbeitspunkt des Motores liegt. Wenn der Wirkungsgrad z.B. bei 70% liegt, bedeudet …

Motorenauswahl Weiterlesen »

Berechnungsbeschreibung

Bei der Berechnung wird zuerst das zulässige Gesamtgewicht und die Geschwindigkeit für ein natürliches Fahrbild ermittelt. Aus diesen Angaben ergibt sich dann die Antriebsleistung die die Schrauben aufbringen müssen, um das Schiff auf die errechnete Endgeschwindigkeit zu beschleunigen. Jetzt beginnen die Verluste die immer wieder berücksichtigt werden müssen. Eine Schraube hat einen Wirkungsgrad von ca. …

Berechnungsbeschreibung Weiterlesen »